Der finale Check – Prüfe 5 wichtige Punkte vor der Abgabe deiner Abschlussarbeit

Der finale Check – Prüfe 5 wichtige Punkte vor der Abgabe deiner Abschlussarbeit

Du bist fast fertig mit deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit, das Abgabedatum liegt in greifbarer Nähe.

Viele Wochen und Monate intensiver Recherche und Schreibarbeit liegen hinter dir. Bei einer Doktorarbeit sind es sogar mehrere Jahre.

Jetzt gilt:

Bleibe auch auf den letzten Metern konzentriert und lasse keine wertvollen Bewertungspunkte liegen.

Denn kurz vor der Bachelorarbeit-Abgabe oder der Abgabe jeder anderen wissenschaftlichen Arbeit haben viele keine Lust mehr und wollen am liebsten so schnell wie möglich fertig werden.

Aber die Gefahr ist groß, dass du einfach zu korrigierende Fehler übersiehst und somit wertvolle Bewertungspunkte liegen lässt. Das kann negative Auswirkungen auf deine Note haben.

Ich stelle dir nachfolgend 5 klassische Fehler vor, auf die du deine Arbeit unbedingt vor Abgabe überprüfen solltest.

bachelorarbeit abgabe 1

1. Prüfe die Formatierung auf die Vorgaben im Leitfaden

Die Formatierung deiner wissenschaftlichen Arbeit solltest du auf gar keinen Fall unterschätzen, denn sie ist ein wichtiges Kriterium nicht nur bei der Bewertung einer Bachelorarbeit.

An vielen Hochschulen beziehungsweise den einzelnen Fachbereichen gibt es Formatierungsvorgaben. Am besten hast du dir den „Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten“ deines Fachbereichs bereits vor dem Schreiben besorgt.

Die Formatierungskriterien gelten zum Beispiel für die Schriftarten und -größen, diverse Abstände, die Handhabung der Quellen und Literaturangaben oder die einheitliche Schreibweise von Wörtern.

Hast du keine Vorgaben bekommen, überprüfe in jedem Fall

  • die fortlaufende Seitennummerierung
  • die einheitliche Verwendung von einer Schriftart (meist Times New Roman oder Arial)
  • die einheitlichen Schriftgrößen bei Fließtext, Überschriften derselben Hierarchieebene und Verzeichnissen
  • die Unterscheidung der Überschriften vom Fließtext durch eine andere Schriftgröße oder Fettdruck
  • die einheitliche Nutzung des Blocksatzes oder die linksbündige Anordnung aller Absätze
  • die automatische Silbentrennung
  • den einheitlichen Umgang mit Abkürzungen, Eigennamen und Fremdwörtern

Falls deine Hochschule eine Formatierungsvorlage anbietet, dann nutze diese unbedingt.

2. Prüfe die Nummerierung und deine Verzeichnisse

In einer wissenschaftlichen Arbeit gibt es verschiedene Nummerierungen. Die häufigsten sind die Nummerierungen der Verzeichnisse, Seitenzahlen, Abbildungen und Tabellen sowie Fußnoten.

Bei einer Seminararbeit ist die Anzahl der Nummerierungen noch überschaubar, bei einer Doktorarbeit können sie schnell dreistellig werden. Oft schleichen sich bei der fortlaufenden Nummerierung Fehler ein, die auf den ersten Blick nicht auffallen, aber das Gesamtbild der Arbeit unrund erscheinen lassen.

Im besten Fall hast du dir direkt zu Beginn des Schreibens die Seitenzahlen, ein Inhaltsverzeichnis sowie ein Abbildungs- und/oder Tabellenverzeichnis eingefügt, welche du jetzt nur noch gegenchecken musst.

Prüfe unbedingt, ob du für die Nummerierung und die Verzeichnisse die gleiche Schriftart wie im Text verwendest. Unterschiedliche Schriftarten (siehe auch Punkt 1) sind DER Fehlerklassiker bei Fußnoten!

Achte darauf, dass

  • ein Inhaltsverzeichnis vorhanden ist, aber das Inhaltsverzeichnis selbst nicht darin aufgeführt ist
  • alle Gliederungspunkte fortlaufend nummeriert sind
  • die Gliederungspunkte und Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis mit den Angaben in der Arbeit übereinstimmen
  • die Abbildungen und Tabellen fortlaufend nummeriert sind
  • die Fußnoten fortlaufend nummeriert sind

Falls du deine Arbeit in mehreren Dateien schreibst, prüfe oben genannte Punkte umso sorgfältiger.

bachelorarbeit abgabe 2

3. Prüfe deine Quellen auf Vollständigkeit und Korrektheit

Der korrekte Umgang mit Quellen ist das A und O jeder wissenschaftlichen Arbeit.

Falls du deine Quellen nicht ordentlich auswählst und zitierst, riskierst du ein Plagiat. Mit welchen Quellen du deine Arbeit auf jeden Fall ruinierst und daher gar nicht nutzen sollst, liest du hier.

Der Zitationsstil ist ein Regelwerk und gibt an, wie die Quellenbelege im Literaturverzeichnis und die Zitatbelege in der Arbeit aufgeführt werden. In Deutschland finden sich die Zitatbelege eher in den Fußnoten (Chicago Stil), im angelsächsischen Sprachraum eher im Text (Harvard Stil).

Wichtig ist, dass du den Zitationsstil durchgängig in der kompletten Arbeit verwendest und mit deinem Betreuer absprichst. Oft ist der zu verwendende Zitierstil im bereits erwähnten Leitfaden angegeben.

Überprüfe vor der Abgabe, ob

  • alle Kurzbelege im Text auch im Literaturverzeichnis erwähnt sind und umgekehrt
  • alle Quellenangaben im Text und im Literaturverzeichnis nach den Vorgaben eines Zitationsstils erfolgt sind
  • die Zitate alle einheitlich kenntlich gemacht sind, zum Beispiel mit doppelten Anführungszeichen, eingerückt, in anderer Schriftgröße oder kursiv und so weiter
  • das Literaturverzeichnis alphabetisch nach Autoren-Nachnamen oder nummerisch nach Erscheinen der Quelle im Text sortiert ist

Überprüfe die Punkte auch, wenn du ein Zitationsprogramm benutzt. Und falls deine Hochschule vor der Abgabe eine Plagiatsprüfung anbietet, dann nutze sie.

4. Prüfe sorgfältig deine Rechtschreibung und Grammatik sowie den Sprachstil

Auch wenn du deine Arbeit formal und optisch topp gestaltest, hinterlassen Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie ein wissenschaftlich unangemessener Sprachstil einen schlechten Eindruck.

Denn bei vielen Betreuern fließen Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und der sprachliche Ausdruck ebenfalls mit in die Bewertung ein. Wenn du da schluderst, verschenkst du wertvolle Punkte oder riskierst sogar, durchzufallen.

Du solltest daher vor der Abgabe ausreichend Zeit für eine Korrektur und die sprachliche Überarbeitung einplanen.

Vielleicht hat dein Betreuer deine Arbeit angelesen und dir ein sprachliches Feedback gegeben? Dann arbeite die Verbesserungsvorschläge auf jeden Fall ein.

Alternativ empfehle ich dir, deine wissenschaftliche Arbeit von einer kompetenten Person deines Vertrauens Korrekturlesen zu lassen.

Ich übernehme das gerne für dich und überprüfe deine Arbeit zusätzlich auch auf den berühmten roten Faden, den sprachlichen Ausdruck oder führe einen Abgleich mit den formalen Vorgaben durch. Hier kommst du zu meinem Korrekturangebot.

5. Prüfe, in welchem Format du die Abschlussarbeit einreichen sollst

Schaue in deinen Prüfungsunterlagen nach, in welcher Form du deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit einreichen sollst.

Üblich ist immer noch die Abgabe in ausgedruckter und gebundener Form. Auch hier solltest du auf einen kompetenten Service wie einen Kopierladen oder die hochschuleigene Druckerei zurückgreifen. Informiere dich vorab, mit welchem zeitlichen Vorlauf du rechnen musst, bis du deine fertige Arbeit in der Hand hältst.

Immer öfter wird jedoch eine zusätzliche oder vor allem bei Fernstudiengängen eine ausschließliche Abgabe als PDF gefordert.

Ich rate dir in jedem Fall, deine wissenschaftliche Arbeit unabhängig von der Hochschulvorgabe zusätzlich als PDF zu speichern und auch nur diese in den Druck zu geben. Denn nur so stellst du sicher, dass sich der Text und die Abbildungen nicht mehr verschieben.

Außerdem lässt sich eine PDF im Gegensatz zu einem Word-Dokument auch mit anderen Betriebssystemen problemlos öffnen, wobei die Ansicht immer gleich bleibt.

bachelorarbeit abgabe 3

Bonushinweise zur Abgabe der Abschlussarbeit

  • Dein Deckblatt hat keine Seitenzahl
  • Überprüfe die Rechtschreibung des Titels deiner Arbeit
  • Du hast die Eidesstattliche Erklärung beigefügt und unterschrieben
  • Hast du einen umfangreichen Anhang, füge ihn in elektronischer Form als USB-Stick oder CD bei


Ich wünsche dir einen stressfreien finalen Check deiner wissenschaftlichen Arbeit!

Herzliche Grüße
Sandra




DAV Header
Hol Dir Tipps für wissenschaftliche(s) Arbeiten

Die akademische Viertelstunde ist randvoll mit Informationen, die dir deinen Weg zum Doktortitel, aber auch zu der Bachelor- oder Masterarbeit erleichtern.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Einwilligung erfolgt im Rahmen meiner Datenschutzerklärung.

Die akademische Viertelstunde
Die akademische Viertelstunde ist randvoll mit Informationen, die dir das Schreiben deiner Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit erleichtern.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Einwilligung erfolgt im Rahmen meiner Datenschutzerklärung.
© 2024 Dr. Sandra Laskowski